Hallo,
ich habe mal von Herbst 1985 bis Anfang 1986 in dem Wohnheim Niederer Wasen gewohnt. Habe die Zeit bis zu meinem Dienstantritt bei der Marine mit der Arbeit bei Daimler Benz überbrückt. War ne schöne Zeit damals. Wir waren damals zu viert in einem Zimmer untergebracht und haben jeder 100 DM Miete bezahlt. Wenn ich lese, dass heute ca. 230 Euro für ein Einzelzimmer gezahlt werden, dann hat sich preislich kaum was verändert. Schon damals war dort der Hund erfroren -sprich nichts los-. Man brauchte schon damals ein Auto, um mobil zu sein (einkaufen, Freizeitaktivitäten etc.). Jedoch waren damals viele türkische Kollegen dort im Wohnheim untergebracht, die in ihrer freien Zeit eine Art “Türkentaxi” zum Wohle alle unterhielten. Fahrtkosten nach Stuttgart Bahnhof 20 DM, pro Person nach Sindelfingen 1,50 DM. Ach ja, ins “Gelbe Haus – wenn es den Puff noch geben sollte- sind die auch gefahren. Ich habe die Bilder der Wohnanlage gesehen und muss sagen, die grünen Küchen gab es schon vor 30 Jahren, ebenso die komischen Waschtröge (wie bei der Bundeswehr). Ach ja, die so genannten Aufenthaltsräume mit den angeketteten Fernseher und dem Wild West Bild hat sich auch nicht verändert. War ne geile Zeit damals. Ach ja, einen Supermarkt gab es in der Wohnanlage damals und ne Filiale der Volksbank. Der einzige Unterschied von damals zu heute besteht sicherlich darin, dass zu meiner Zeit der Werkschutz fast täglich dort war,um Schlägereien etc. zu beenden. Und wer dort unangenehm auffiel, der bekam seine fristlose Kündigung der Unterbringung.
Fazit, wer eine günstige Unterkunft sucht, bzw. gesucht hat, war oder ist im Niederer Wasen gut aufgehoben. Wer jedoch länger in Stuttgart bleiben wollte oder will, der hat oder sollte sich vor Ort eine private Wohnmöglichkeit suchen.